Erich Kästner - Namensgeber unserer Schule
Warum trägt die Schule eigentlich den Namen von Erich Kästner?
Der Schriftsteller und Journalist Erich Kästner wurde im Jahre 1899 in Dresden geboren und starb 1974. In den Augen mancher – vor allem unserer Schülerinnen und Schüler – ist das lange her. Was hat er noch mit der heutigen Zeit zu tun? - Eine ganze Menge!
Kästner war mit der Zeit, in der er lebte, nicht zufrieden. Kein Wunder, er hatte zwei Kriege miterlebt. Doch er war ein Moralist, also ein Mensch, der an das Gute glaubt und die Menschen davon überzeugen will.
Dabei hatte er besonders die Kinder im Blick. In ihnen sah er die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Mädchen und Jungen in Kästners Büchern sind starke Persönlichkeiten, sie halten zusammen, handeln selbstständig und übernehmen Verantwortung. Und immer wieder bekommen sie auch Hilfe von Erwachsenen, jedoch ohne sich bevormunden zu lassen.
Erich Kästner hatte schon damals moderne Ansichten, er traute Kindern und Jugendlichen eine Menge zu.
Das passt wunderbar zu unserer Vorstellung von Schule:
Wir fördern die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Wir lernen und lehren miteinander und voneinander.
Wir gestalten einen positiven Lern- und Lebensraum.
Wir praktizieren eine offene Kommunikation.
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vor.
Wir als Institution Schule übernehmen den Auftrag zur Bildung und Erziehung, um alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf zukünftige berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen vorzubereiten.
Doch auf euch Schülerinnen und Schüler und euer Engagement kommt es an!
Oder mit den Worten Kästners:
Der Lehrer ist kein Zauberkünstler, sondern ein Gärtner.
Er kann und wird euch hegen und pflegen.
Wachsen müsst ihr selber!