Schülervertretung
Nach § 74 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Schülervertretung (SV) im Rahmen des Auftrags der Schule insbesondere die Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu vertreten und die fachlichen, kulturellen, sportlichen, polititschen und sozialen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Mitwirkungsrechte der Schülervertretung ist im Erlass über die Mitwirkung der Schülervertretung in der Schule nach dem Schulmitwirkungsgesetz (SV - Erlass) geregelt.
Auf Landesebene ist die LandesSchülerInnenVertretung (LSV NRW) die Vertretung der Schülerinnen und Schüler.
SV-Wahlen im Schuljahr 2022/2023
Am Donnerstag, dem 25. August 2022 war es wieder mal soweit. Hauptthema des Tages für die Schüler*innen der EKR waren die SV Wahlen. In der einberufenen Schülerversammlung konnten Schüler/Innen für die Aufgaben der SV gewählt werden. Aus allen Klassenstufen hatten sich etliche Schüler*innen als Kandidat*innen gemeldet. Sie stellten sich persönlich vor, beschrieben, warum sie kandidierten und was sie an der Schule mit verändern und/ oder verbessern wollen. Dabei zeigte sich, dass die gestellten Aufgaben, die auf das neugewählte Schülergremium zukommen, recht vielfältig sind: Es geht z.B. um mehr Mitbestimmung bei der Hausordnung, die Entsendung von Schülervertretern zu Fachkonferenzen, Vertrauensschüler bei Teilkonferenzen, Mitsprache bei Schulkonferenzen, Gestaltung des neuen umgebauten Schulhofgeländes, Mitsprache und Gestaltung des im kommenden Jahres zu beziehenden neuen Schulgebäudes für die Klassen 7-10, Mitorganisation der Schüleraufsichten, Erstellung einer eigenen Schülerzeitung und Gestaltung einer kleinen Redaktion, die Schülerbeiträge zu den verschiedensten Themen sammelt und veröffentlicht, sowie unterstützende Teilnahme und Gestaltung von Projekten z. B. zum Thema Umwelt – Klimaschutz - und Energiesparmaßnahmen.
Zur Information: Der Schülerrat besteht aus dem/der Schülersprecher*in und dessen/deren Stellverteter*in und dem sog. Fünferrat. Der Abstimmungsmodus entsprach den demokratischen Gepflogenheiten, nach der jede/r Schüler*in eine Stimme hat. Also waren insgesamt 423 Stimmen auf die Kandidat*innen der Vorstellungsrunde zu verteilen.
Dabei wurde folgende Zusammensetzung gewählt:
Schülersprecher:
Kaan Can Kedik, Klasse 10A
Vertretung des Schülersprechers:
5er Rat:
