Kooperationspartner

Eine große Anzahl an Kooperationspartnern aus allen Bereichen gibt unseren Schüler/innen ab Klasse 8 Hilfestellung im Bereich der Weiterbildung, der Berufsfindung und der Bewerbungsvorbereitung.

Derzeit gibt es Kooperationsvereinbarungen mit

 

 

Die Firma Aldi unterstützt uns in vielen Bereichen. Regelmäßig werden realitätsnahe und praxisorientierte Betriebserkundungen durchgeführt, die den Schülern wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Handel vermitteln. Auszubildende stellen den Schülern ihre Ausbildungsberufe vor und geben Einblicke in die Berufswirklichkeit.

 

Die Shell Oil GmbH in Wesseling unterstützt den Fachbereich Chemie, und bietet unseren Schüler/innen Praktikums- und Ausbildungsplätze für die Berufe Chemikant/in, Elektroniker/in und Industrie-mechaniker/in an. Jedes Jahr werden die 8. Schuljahre zur Besichtigung der Ausbildungsstätten und zur Vorstellung der Ausbildungsberufe eingeladen. An unseren Schulfesten ist die Fa. Shell stets mit einem Stand präsent, an dem die Besucher eigenständig experimentieren und kosmetische Artikel herstellen können.

     
 

Die Kreissparkasse Köln bietet Unterstützung in vielen Bereichen. In der Computerschule der KSK in Köln lernen die 8. Schuljahre das Tabellenprogramm EXCEL kennen. Die 9. Schuljahre erstellen dort unter Anleitung ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf. Außerdem stellt die Zweigstelle Brühl eine/n direkte/n Ansprech-partner/in zur Verfügung, ermöglicht Betriebs-erkundungen in ihre Filiale und stellt uns jedes Jahr kostenlose Berichtsvorlagen für das Betriebspraktikum zur Verfügung.

     
 

Die Agentur für Arbeit hat unserer Schule eine Berufsberaterin zugewiesen, die unsere Schüler/innen der Klassen 9 bis zum Abschluss in Klasse 10 berät und begleitet. An 9 Tagen im Jahr und am Elternsprechtag steht sie den ganzen Vormittag / Nachmittag für Fragen über berufliche Ausbildungsmöglichkeiten und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

 

 

Das Marienhospital ist einer der jüngsten Kooperationspartner. Hier werden unsere Schüler/innen während der Schnupperpraktika und der Betriebserkundungen in die vielen Berufsbilder der Krankenhausmitarbeiter/innen eingewiesen. Die Schul-sanitäter/innen besuchen die Notaufnahme / Ambulanz. Weitere Maßnahmen sind noch in Planung.

 

 

Die Firma Mauser-Werke GmbH  startete im Schuljahr 2001/02 mit der Erich Kästner Realschule die erste Lernpartnerschaft in der Stadt Brühl. Seit dieser Zeit führt die Firma Mauser jedes Jahr realitätsnahe Einstellungstests in Klasse 9 durch, schickt Auszubildende in unsere Schule, die dann ihre Ausbildungsberufe vorstellen und ermöglicht Schnupperpraktika und Betriebsbesichtigungen für kleine Gruppen. 

 

Das Karl-Schiller-Berufskolleg entsendet ehemalige Schüler an unsere Schule, um die Abschlussklassen über Bildungsgänge und deren jeweilige Anforderungen zu informieren. Es veranstaltet Info-Tage und Schnuppersamstage für interessierte Schüler/innen und reserviert ihnen Plätze für die Zeit nach dem Abschluss. 

  Die AOK Rheinland arbeitet insbesondere mit unseren Sportlehrern/innen zusammen. Unter dem Motto „Fit Durch die Schule“ unterstützt sie das Projekt „Wir sind dann mal weg! – Geocoaching und GPS - Rallyes“.
 

Die Kunst und Musikschule der Stadt Brühl kooperiert ebenfalls mit unserer Schule. Im Schuljahr 2015/2016 singen die Schülerinnen und Schüler im Schulchor unter der Leitung eines Musikpädagogen der Kunst und Musikschule.

 

 

Als Träger für den Ganztag haben wir seit dem Schuljahr 2016/17 die Katholische Jugendagentur engagiert. Diese organisiert, betreut und verwaltet von nun an das Angebot für die "bewegte Pause" in der Mittagspause und unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften. Die einzelnen Arbeitsgemeinschaften werden von erfahrenen Kräften der SPORTAG (siehe untenstehende Informationen) betreut.

 

   

SPORTAG ist unser Kooperationspartner für die Arbeitsgemeinschaften. Betreut werden die "bewegte Pause" und die anschließend stattfindenden Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen erlebnisorientierte Bewegungsangebote, musisch-künstlerische Angebote, spezielle Lernzeitangebote und Spezialkurse wie Medien, Schauspiel oder motorische Förderung von Kindern.

 

Seit ihrer Gründung im April 2006 setzt sich die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl für die Förderung und soziale Integration von Migrantenkindern durch Sport und Bildung ein