
- Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 (Informationen zur Anmeldung)
Vorstellung EKR 2023
MINT-Schule – EKR
Talentschule – EKR
Schule der Zukunft – EKR
Wir sind dabei!
Zukunftsschule – EKR
Wir sind SoR-SmC
Bildungsnavigator

Wir engagieren uns!
Sporttag – Sport im Ganztag
fobizz
Brühl räumt auf – EKR mit dabei
Am vergangenen Samstag, dem 22.04.2023 nahmen wir mit unseren Klassen wiederholt am Aktionstag „Frühjahrsputz“ - Brühl räumt auf teil. Bereits zum 5. Mal hatte die Stadt,...
Sportklasse startet an der EKR
Die Erich Kästner-Realschule bietet ab dem Schuljahr 2023/2024 eine Sportklasse an. Neben dem dreistündigen, regulären Sportunterricht können die Schüler*innen der Sportklasse...
Das DELF Scolaire an der EKR – Ein Sprachzertifikat für Europa und die Welt
Wie jedes Jahr haben auch in diesem Schuljahr unsere Französischschüler*innen der 10. Klassen erfolgreich am DELF Scolaire auf dem Niveau A2 teilgenommen und bestanden. Das DELF...
MINT-Campus startet an der EKR
Mädchen sitzen hoch konzentriert vor den Computern oder laufen mit ihren Robotern durch den Computerraum der Erich Kästner-Realschule. „Der Roboter muss sich nach rechts drehen,...
Eine Rose für deinen Crush?
120 Millionen Rosen wandern am Tag der Liebe weltweit über die Ladentheke. Durch die mittlerweile schon traditionell gewordene Aktion der Buddys waren wir mit 220 Rosen für...
Schweigeminute an der EKR
Gestern erreichte uns am späten Nachmittag eine Nachricht und Bitte der Ministerin Dorothea Feller: Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,...
Phyphox im Unterricht
Im Talentkurs „Experimentieren und Programmieren“ beschäftigen sich die Schüler:innen mit Experimenten aus dem Alltag. Heutzutage hat man einen Computer mit einer Vielzahl von...
Thema „Märchen“ im Kunstunterricht
Heute haben die Klassen 5a und 5c im Kunstunterricht die Unterrichtsreihe zum Thema „Märchen“ beendet. Alle Schülerinnen und Schüler haben dazu ein Märchen in einem Schuhkarton...
mBots (Roboter)
Im Talentkurs „Experimentieren und Programmieren“ lernen die Schüler:innen, wie Roboter (mBots) gesteuert werden. Dafür werden die mBots in unterschiedlichen Aufgaben...
Voller Erfolg beim Tag der offenen Tür
Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentierte sich am Samstag unsere Schule kurz vor dem 2. Advent. Schulleiterin Carmen Schmitz begrüßte zahlreiche Eltern von Kindern der Klassen...
Brühl räumt auf – EKR mit dabei
Am vergangenen Samstag, dem 22.04.2023 nahmen wir mit unseren Klassen wiederholt am Aktionstag „Frühjahrsputz“ - Brühl räumt auf teil. Bereits zum 5. Mal hatte die Stadt, eingebunden in das europaweite Programm „Let’s clean up EUROPE“ dazu aufgerufen, für ein (noch)...
Sportklasse startet an der EKR
Die Erich Kästner-Realschule bietet ab dem Schuljahr 2023/2024 eine Sportklasse an. Neben dem dreistündigen, regulären Sportunterricht können die Schüler*innen der Sportklasse einen Talentkurs und eine Arbeitsgemeinschaft (AG) mit einer sportlichen Ausrichtung wählen,...
Das DELF Scolaire an der EKR – Ein Sprachzertifikat für Europa und die Welt
Wie jedes Jahr haben auch in diesem Schuljahr unsere Französischschüler*innen der 10. Klassen erfolgreich am DELF Scolaire auf dem Niveau A2 teilgenommen und bestanden. Das DELF Scolaire ist ein anerkanntes Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium...
MINT-Campus startet an der EKR
Mädchen sitzen hoch konzentriert vor den Computern oder laufen mit ihren Robotern durch den Computerraum der Erich Kästner-Realschule. „Der Roboter muss sich nach rechts drehen, wenn er die Linie verlässt“ diskutieren Sara und Laureen. In dem Klassenraum herrscht ein...
Eine Rose für deinen Crush?
120 Millionen Rosen wandern am Tag der Liebe weltweit über die Ladentheke. Durch die mittlerweile schon traditionell gewordene Aktion der Buddys waren wir mit 220 Rosen für unsere Schule dabei! Die 17 Schüler*innen der Buddy-AG haben Zettelchen und Plakate entworfen,...
Schweigeminute an der EKR
Gestern erreichte uns am späten Nachmittag eine Nachricht und Bitte der Ministerin Dorothea Feller: Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große...
Phyphox im Unterricht
Im Talentkurs „Experimentieren und Programmieren“ beschäftigen sich die Schüler:innen mit Experimenten aus dem Alltag. Heutzutage hat man einen Computer mit einer Vielzahl von Sensoren (Luftdruck, Beschleunigungssensor, Gyroskop....) immer in der Tasche dabei. Die App...
Thema „Märchen“ im Kunstunterricht
Heute haben die Klassen 5a und 5c im Kunstunterricht die Unterrichtsreihe zum Thema „Märchen“ beendet. Alle Schülerinnen und Schüler haben dazu ein Märchen in einem Schuhkarton gestaltet. Im darauffolgenden „Museumsrundgang“ konnten alle Kinder drei Punkte für jeweils...
mBots (Roboter)
Im Talentkurs „Experimentieren und Programmieren“ lernen die Schüler:innen, wie Roboter (mBots) gesteuert werden. Dafür werden die mBots in unterschiedlichen Aufgaben programmiert. Der mBot verfügt über eine Vielzahl von Sensoren, wie beispielsweise einem Lichtsensor...
Voller Erfolg beim Tag der offenen Tür
Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentierte sich am Samstag unsere Schule kurz vor dem 2. Advent. Schulleiterin Carmen Schmitz begrüßte zahlreiche Eltern von Kindern der Klassen 4 mit einer Information zum Leben und Lernen an der Schule, die schon seit einiger Zeit...
Aktuelle Termine:
Vorläufige Jahresplanung:
Rundgang in der Schule
Vorstellung EKR 2023
Herzlich willkommen auf der Homepage der
Erich Kästner-Realschule
Herzlich willkommen auf der Webseite der Realschule Brühl. Wir sind eine kleine Schule mit einer familiären Atmosphäre und sind bestens in die Schullandschaft in Brühl integriert. Unser Team von Lehrerinnen und Lehrern arbeitet engagiert daran, jedem Schüler individuelle Förderung und Herausforderungen zu bieten. Wir sind stolz darauf, eine Schule zu sein, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft unterstützt. Besuchen Sie unsere Seite regelmäßig, um sich über unsere Schulveranstaltungen, Projekte und Erfolge zu informieren.
Herzliche Grüße
Ihre Carmen Schmitz
Unser Sekretariat:
Das Sekretariat ist in der Schulzeit täglich ab 7:30 Uhr bis Unterrichtsende besetzt. Die Öffnungszeiten während der Ferien können Sie den aktuellen Mitteilungen entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler kommen sehr gern ins Sekretariat, denn unsere Sekretärinnen haben stets ein offenes Ohr, ob es um die Verarztung kleiner Wehwehchen, die Ausstellung von Bescheinigungen oder um Auskünfte (fast) jeglicher Art geht.
Telefon: 02232 500610
Hier haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder bequem von zu Hause aus krankzumelden. Einfach das Formular ausfüllen und absenden, das Sekretariat wird sich umgehend um die Bearbeitung kümmern. Bitte denken Sie daran, auch eine Entschuldigung von einem Elternteil oder einem Arzt in der Schule nachzureichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.