Sport-Projekte:

Schnuppertraining im Bogenschießen

Schnuppertraining im Bogenschießen

Am 08.07.25 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse einen aufregenden Projekttag im Stadion, der ganz im Zeichen des Bogenschießens stand. Der Bogen-und Blas­rohrsportverein Brühl e.V. bot ein spannendes Schnuppertraining an, bei dem die Kinder die...

mehr lesen
Sportklasse 6 meistert mit Begeisterung das Parcours-Event

Sportklasse 6 meistert mit Begeisterung das Parcours-Event

Unser Kooperationspartner, der Brühler Turnverein BTV, organisierte für die Sportklasse 6a zwei Trainingseinheiten Parcours. Mit viel Teamgeist, Geschick und Ausdauer stellten sich die Schülerinnen und Schüler den abwechslungsreichen Herausforderungen. Balancieren,...

mehr lesen
Die Sportklasse ging aufs Eis

Die Sportklasse ging aufs Eis

Für die Sportklasse ging es mal wieder sportlich zu. Am 05.12.24 stand Schlittschuhlaufen im Lentpark auf dem Programm. Da wir bereits letztes Schuljahr die ersten – für manche SchülerInnen auch ein wenig harte – Erfahrungen mit dem Eis gemacht hatten, ging es dieses...

mehr lesen

Sportklasse der EKR

In der Jahrgangsstufe 5/6 wird eine der drei Eingangsklassen als „Sportklasse“ eingerichtet. Das Foto zeigt die Sportklasse 5a der Jahrgangsstufe 2023/2024.

Was ist eine Sportklasse?

Das Grundkonzept sieht folgende Inhalte vor:

  • 3 Stunden statt 2 Stunden regulärer Sportunterricht (dafür entfällt 1 Stunde Politik)
  • Talentkurs im sportlichen Bereich (im Schuljahr 2023/24: Badminton-Talentkurs und Tischtennis-Talentkurs jeweils zweistündig)
  • Bewegungspausen im Unterricht
  • Aktiver Pausensport
  • Sporttage bzw. Ausflüge (z.B. Schlittschuhlaufen, Kletterwald, Wasserski, Beach-Volleyball etc.)
  • Klassenfahrt mit sportlichem Programm
  • Sportprojekte
  • Teilnahme an Wettbewerben/Turnieren
  • Klassenleitungsstunde (Organisatorisches und Sport)
  • Klassenleitungsteam, eine Klassenlehrkraft sollte Sportlehrer*in sein

Gibt es Aufnahmekriterien für die Sportklasse?

  • Zur Aufnahme in die Sportklasse müssen die SchülerInnen mindestens die Note 1 oder 2 im Fach Sport in der Grundschule haben.
  • Sollten danach noch mehr Schüler*innen Interesse an der Aufnahme in die Sportklasse haben, wird von der Schule zusätzlich ein sportlicher Eignungstest durchgeführt, bei dem verschiedene Stationen wie z.B. Ausdauerlauf, Standweitsprung, Seilchenspringen, Ballparcour und Sprint durchlaufen werden.

Bewegungspause

Fotos vom Talentkurs beim Tischtennis spielen

Klassenfahrt nach Nettersheim

Fotos vom Talentkurs beim Badminton spielen